39 Grad in Hessen und niemand denkt nun wirklich über seine Luft-Wärme-Pumpe nach.
Doch am 2.7.2015 musste ich dann trotz der hohen Außentemperaturen feststellen, dass das abendliche Duschen recht (angenehm) kühl ausgefallen war. Der Graph meiner Vitocal zeigte auch, dass mittags keine WW-Bereitung durchgeführt wurde.
Fehlermeldungen in der Vitotronic? Nix, Nada!?!
Da abends, bei gemäßigten Aussentemperaturen die Anlage wieder klaglos ihren Dienst verrichtete, muss das Verhalten der Anlage definitiv in den hohen ATs begründet liegen.
Also was war passiert:
- Die Wärmepumpe hatte eine Anforderung.
- Der Ventilator in der Wärmepumpe und die Heizungsumwälzpumpe starten den 2 minütigen Vorlauf und der Regler kontrolliert dabei die vorliegenden Systemtemperaturen (Temperatur der Luft außen und des Heizwassers innen).
- Wenn diese Temperatur innerhalb der Einsatzgrenzen liegen startet anschließend der Verdichter.
- Wenn nicht dann gehen der Lüfter und die Pumpe nach 2 Minuten wieder aus, die Anlage steht für 10 Minuten und macht dann einen erneuten Anlaufversuch.
- Dieser Anlaufabbruch geht ohne Fehlermeldung von Statten, da die Vitocal ja keinen Fehler im eigentlichen Sinn hat - es wurden ja nur Schwellwerte erreicht.
Verantwortlich für dieses Verhalten ist der Parameter 5015 (The heat pump stops if the primary inlet temperature exceeds the value "Max. t primary inlet" - Default 35 degree).
Kleiner Nachtrag: The fans and compressors in air/water heat pumps only start if the short-term average outside temperature (averaging interval 2 min) is also below the maximum primary inlet temperature.
Genauere Aussagen kann ich nun leider auch nicht treffen, da ich die Werte
- Wärmepumpe Temperatur Primärkreis Luft Vorlauf in Grad C <addr>0103</addr>
- Wärmepumpe Temperatur Primärkreis Luft Rücklauf in Grad C <addr>0104</addr>
nicht im Monitoring habe.
Das Thema hatten wir auch in den 4 Folgetagen, sodass die einfachste Abhilfe war, die WW-Bereitung mittags abzustellen und nur 1x morgens WW bereiten zu lassen.
Update 11.07.2015: Es gibt natürliche einen ganz einfachen, ineffizienten Workaraound - Heistab einschalten! Somit würde an heißen Tagen die Vito ihr WW mit einem JAZ von 1 verrichten - mal ehrlich ==> geht´s noch?!?